Meckenheim-Plan

Am 14.09.2025 geht es um Meckenheim. Es geht darum, ob wir auch in Zukunft weitere Steuererhöhungen ertragen müssen, oder ob wir endlich das Potenzial unserer Stadt nutzen – ich stehe dafür, dass Potenzial zu nutzen und Steuererhöhungen endlich nicht mehr als erste Wahl bei knapper Kasse zu sehen.

Hier mein Plan für Meckenheim:

1️⃣ Solide Finanzen – Ehrliche Haushaltspolitik statt Belastung

Problem: Meckenheim hat über Jahre Haushalte zu spät eingebracht und Jahresabschlüsse um Jahre verzögert. Das hat nicht nur Stillstand bei Zukunftsprojekten verursacht, sondern auch das Vertrauen der Bürger geschwächt. Statt vorausschauender Planung gab es reflexartige Steuererhöhungen – vor allem bei der Grundsteuer B – ohne ernsthafte Prüfung neuer Einnahmequellen.

Mein Plan: Ich werde Jahresabschlüsse fristgerecht vorlegen und die Finanzen transparent machen – über Jahresberichte, digitale Dashboards und einen interaktiven Bürgerhaushalt. Steuererhöhungen sind für mich keine Lösung. Stattdessen setze ich auf neue Einnahmequellen: aktive Vermarktung von Gewerbeflächen, wirtschaftlich arbeitende Stadtwerke und gezielte Fördermittel aus Land, Bund und EU. Dazu kommt eine strukturelle Aufgabenkritik, um Ausgaben effizienter zu gestalten, ohne soziale Angebote zu gefährden.

Mein Ziel: Eine stabile Finanzbasis, die Investitionen in Bildung, Sicherheit, Wohnraum und Infrastruktur möglich macht – und Meckenheim wieder handlungsfähig.

2️⃣ Wirtschaft stärken – Unternehmen gewinnen, Zukunft sichern

Problem: Anfragen von Unternehmen blieben oft unbeantwortet, Flächen wurden nicht strategisch vermarktet, Gründer und Mittelstand fühlten sich allein gelassen. So gingen Chancen auf Arbeitsplätze und Gewerbesteuern verloren.

Mein Plan: Wirtschaftsförderung wird Chefsache – ich bin persönlicher Ansprechpartner für Unternehmen, Gründer und Investoren. Wir bauen ein kommunales Flächenmanagement auf, holen Unternehmen zurück, deren Anfragen in der Vergangenheit abgelehnt oder ignoriert wurden, und unterstützen Unternehmensnachfolgen. Mit einem halbjährlichen Wirtschaftsforum schaffen wir Austausch und Ideen. Besonders Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien, Digitalisierung und nachhaltige Produktion holen wir gezielt in die Stadt.

Mein Ziel: Ein starker Wirtschaftsstandort, der Arbeitsplätze schafft, Einnahmen steigert und Wohlstand in Meckenheim sichert – mit Mut zu neuen Wegen und Wertschätzung für bestehende Betriebe.

3️⃣ Familie, Kinder & Jugend – Verlässliche Betreuung und echte Beteiligung
Problem: Kitas im Notbetrieb, fehlende OGS-Plätze, zu wenig Jugendangebote. Eltern stehen oft vor der Frage, wie sie Arbeit und Betreuung vereinbaren sollen, Jugendliche finden kaum öffentliche Räume.
Mein Plan: Ich richte eine Taskforce Kita ein, um Engpässe zu beheben, und schaffe einen Springer-Pool für Personalausfälle. OGS-Plätze werden wir räumlich und personell ausbauen. Meckenheim bekommt ein richtiges Jugendzentrum – als betreuten Begegnungsort für Kreativität, Sport und Eigenverantwortung. Kinder und Jugendliche beteiligen wir aktiv – mit einem Kinderbürgermeister und echten Mitspracherechten bei Projekten. Vereine werden durch weniger Bürokratie und regelmäßigen Austausch gestärkt.
Mein Ziel: Eine Stadt, in der Familien sichere, verlässliche Strukturen finden und Kinder mitgestalten können – für ein starkes, generationenfreundliches Meckenheim.

4️⃣ Bildung & Infrastruktur – Investieren und zukunftsfähig machen

Problem: Schulen und Sporthallen sind sanierungsbedürftig, das Hallenbad ist unterbesetzt, die Digitalisierung stockt. Reparaturen werden oft erst angegangen, wenn es nicht mehr anders geht.

Mein Plan: Ich werde eine vollständige Bestandsaufnahme des Sanierungsbedarfs erstellen und mit klaren Prioritäten umsetzen. Dringende Reparaturen werden nicht mehr verschoben. Wir sichern das Personal im Hallenbad, bringen die Digitalisierung in Verwaltung und Schulen voran und investieren in Schulwegsicherheit durch Ampeln, Zebrastreifen und breitere Gehwege.

Mein Ziel: Schulen, Hallen und Bäder in gutem Zustand – als Orte, auf die wir stolz sein können, mit moderner Ausstattung und sicherer Infrastruktur.

5️⃣ Bezahlbares Wohnen – Lebensraum sichern, soziale Mischung erhalten

Problem: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, die städtische Wohnungsbaugesellschaft war praktisch inaktiv, Baugebiete wurden an Investoren veräußert – mit hohen Preisen und ohne soziale Steuerung.

Mein Plan: Ich reaktiviere die MeWoGe, setze den Neubau in Merl mit langfristig bezahlbaren Mieten um und entwickle Baugebiete in städtischer Hand. Wir fördern generationenübergreifendes, seniorengerechtes und familienfreundliches Wohnen. Keine Veräußerung neuer Bauflächen an Investoren – stattdessen kommunale Entwicklung mit Landesförderung.

Mein Ziel: Niemand verlässt Meckenheim aus Kostengründen – Wohnen bleibt bezahlbar und vielfältig.

6️⃣ Klimaschutz & Hochwasserprävention – Verantwortung übernehmen

Problem: Klimakrise und Starkregen bedrohen unsere Stadt. Viele Flächen sind versiegelt, Dächer ungenutzt, Schutzmaßnahmen unvollständig.

Mein Plan: Wir entsiegeln städtische Flächen, starten ein großes Baumprogramm und installieren PV-Anlagen auf allen kommunalen Gebäuden. Kommunale Energiespeicher sichern Versorgung, Förderprogramme für Balkonkraftwerke motivieren Bürger. Gemeinsam mit Erftverband und Initiativen setzen wir konkrete Hochwasserschutzmaßnahmen um.

Mein Ziel: Meckenheim wird grüner, widerstandsfähiger und klimafit – für heutige und kommende Generationen.

7️⃣ Sicherheit, Zusammenhalt & Verwaltung – bürgernah und präsent

Problem: Zu wenig Polizeipräsenz, lange Bearbeitungszeiten in der Verwaltung, fehlende Beteiligung der Bürger.

Mein Plan: Mehr Polizei vor Ort, Ausschuss für Feuerwehr & Sicherheit, Digitalisierung der Verwaltung bei gleichzeitiger persönlicher Erreichbarkeit. Sprechstunden in allen Stadtteilen, Seniorenrat und Kinderbürgermeister sichern Bürgernähe. Verwaltung wird Partner statt Hürde – mit einer Kultur des Ermöglichens.

Mein Ziel: Eine Stadt, die sich kümmert – mit Sicherheit im Alltag und einer Verwaltung, die Lösungen sucht.

8️⃣ Stadtwerke der Zukunft – Energie aus Meckenheim, für Meckenheim

Problem: Stadtwerke ohne klare Strategie, ungenutzte Potenziale bei erneuerbaren Energien, fehlende Einnahmen für den Haushalt.

Mein Plan: PV auf allen städtischen Dächern, Mieterstrommodelle, Ladeinfrastruktur und Energiespeicher aufbauen. Neue Geschäftsfelder wie Nahwärme, Glasfaser und kommunales E-Carsharing erschließen. Einnahmen aus Energie fließen in Bildung, Kultur und Soziales.

Mein Ziel: Stadtwerke als Motor für Klimaschutz, Einnahmen und Unabhängigkeit.

9️⃣ Verkehr & Mobilität – sicher, nachhaltig, gerecht

Problem: Unsichere Schulwege, Radwegelücken, schwacher ÖPNV.

Mein Plan: Tempo 30 vor Schulen, Schließen von Radwegelücken, Ausbau des ÖPNV auch abends und am Wochenende, barrierefreie Infrastruktur. Mobilität für alle – vom Kind bis zum Senior, zu Fuß, mit Rad, Bus oder Auto.

Mein Ziel: Ein Verkehrssystem, das verbindet, Sicherheit bietet und umweltfreundlich ist.

🔟 Senioren – würdevoll älter werden, selbstbestimmt leben

Problem: Fehlende Barrierefreiheit, wenig Treffpunkte, eingeschränkte Mobilität im Alter.

Mein Plan: Mehr Sitzbänke, sichere Wege, wohnortnahe Treffpunkte und analoge Verwaltungsangebote sichern. Pflegeangebote wohnortnah ausbauen und alternative Wohnformen fördern.

Mein Ziel: Meckenheim als Stadt, in der ältere Menschen respektiert, einbezogen und gut versorgt sind.

Sie möchten meinen Plan für Meckenheim als gebundene Version? Gerne! Schreiben Sie mir eine E-Mail.

Share it :